Wagenr. bis 1923 |
Hersteller/Baujahr |
Wagennummer |
weiterer Verbleib/Anmerkungen |
ab 1924 |
ab 1933 |
Bln 60III 1) |
Düsseldorf 1902 |
(Bln 10 004 ?)
Kbg 10 003 1) |
10 358 Kbg 1) |
|
Erläuterung der Abkürzungen
1) |
Die Zuordnung des Wagens zur Bauart Salon4ü Pr 02 ist nicht gesichert. Im Umzeichnungsplan von 1930 wird der Wagen als Salon4ü Pr 02 geführt, während die im "Verzeichnis der Personen- und Gepäckwagen für besondere Zwecke sämtlicher Direktionen, Stand 31.3.1906" befindliche Skizze mit der der Bauart Salon4ü Pr 00a übereinstimmt. Daneben wird der Wagen in verschiedenen Nachweisen aus den Jahren 1938, 1940 und 1942 als Salon4ü Pr 00a geführt. Siehe auch: Salon4ü Pr 00a |
Wagennummer |
Heizungsbauart |
bis 1923 |
ab 1924 |
ab 1933 |
1906/07 |
1927 |
1938 |
1942 |
Bln 60III |
Kbg 10 003 |
10 358 Kbg |
Whz, Dl |
? |
Whz 1) |
Whz 1) |
Erläuterung der Abkürzungen
1) |
Dl vermutlich ebenfalls vorhanden, in Nachweisen jedoch nicht angegeben. |