Startseite » Salon- und Sonderreisewagen » Länderbahnbauart » Salon3ü (Sa 85) |
Stand: 31.08.2018 |
Salonwagen Salon3ü (Sa 85)
- Wagennummern
- Maße / Daten
- Gewicht
- Bremsbauart
- Heizung
- Beleuchtung
- RIC
- Abteilanordnung
Wagenr. bis 1923 |
Hersteller/Baujahr |
Wagennummer |
weiterer Verbleib/Anmerkungen |
ab 1924 |
ab 1933 |
Sa 447 |
Breslau 1885 |
Dre 10 002
Dre 700 093 |
700 093 Dre |
bis 1918 Hofwagen der Prinzessin Mathilde von Sachsen ca. 1925 Umbau in einen Werkstattwagen für die Brückenmeisterei Dresden 1954 an das Verkehrsmuseum Dresden abgegeben |
Erläuterung der Abkürzungen
Länge über Puffer |
mit Stangenpuffern |
11.670 mm |
Länge des Wagenkastens |
10.500 mm |
Länge des Untergestells |
10.470 mm |
Gesamtachsstand |
8.000 mm |
Größte Breite des Wagenkastens |
2.900 mm |
Wagenhöhe über Schienenoberkante ohne / mit Oberlicht |
3.715 mm / 4.015 mm |
Fußbodenhöhe über Schienenoberkante |
? |
Höhe der Puffermitte über Schienenoberkante |
1.065 mm |
Lüftung über |
Schieber im Dachaufbau |
Wagennummer |
Bremsbauart |
bis 1923 |
ab 1924 |
ab 1933 |
1895 |
1927 |
1938 |
1942 |
Sa 447 |
Dre 10 002 |
700 093 Dre |
Lftl, Harl |
- |
- |
- |
Erläuterung der Abkürzungen
Wagennummer |
Heizungsbauart |
bis 1923 |
ab 1924 |
ab 1933 |
1895 |
1927 |
1938 |
1942 |
Sa 447 |
Dre 10 002 |
700 093 Dre |
Phz, Dl |
- |
- |
- |
Erläuterung der Abkürzungen
Wagennummer |
Beleuchtung |
bis 1923 |
ab 1924 |
ab 1933 |
1895 |
1927 |
1938 |
1942 |
Sa 447 |
Dre 10 002 |
700 093 Dre |
Gas |
- |
- |
- |
Erläuterung der Abkürzungen
Wagennummer |
übergangsfähig nach (RIC-Zeichen) |
bis 1923 |
ab 1924 |
ab 1933 |
1927 |
1938 |
Sa 447 |
Dre 10 002 |
700 093 Dre |
- |
- |
Erläuterung der Abkürzungen
|
Dr |
Diener-/Begleiterraum |
Sr |
Schlafraum, einbettig |
Ab |
Abort |
G |
Seitengang |
Sal |
Salon |
E |
Einstiegsraum |
|
|
Sachsen 447, 447 Sachsen, 447 Sa, 700093 Dre, Dre 700093, Salon3ü-(Sa 85) |
© 2005-2021 Jens Nestvogel; Alle Rechte vorbehalten; Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Autoren und Rechteinhaber [Kontakt] |
|