Startseite » Salon- und Sonderreisewagen » Länderbahnbauart » Salon3 (Pr 74) |
Stand: 15.08.2022 |
Salonwagen Salon3 (Pr 74)
- Wagennummern
- Maße / Daten
- Gewicht
- Bremsbauart
- Heizung
- Beleuchtung
- RIC
- Abteilanordnung
Wagenr. bis 1923 |
Hersteller/Baujahr |
Wagennummer |
weiterer Verbleib/Anmerkungen |
ab 1924 |
ab 1933 |
Han 2II
Bln 69II |
AG Nord 1874 |
? |
- |
ca. 1889 aus WL3 Han 15 hergerichtet im Jahr 1921 noch im Bestand vorhanden |
Erläuterung der Abkürzungen
Länge über Puffer |
mit Stangenpuffern |
11.050 mm |
Länge des Wagenkastens |
9.918 mm |
Länge des Untergestells |
9.850 mm |
Gesamtachsstand |
6.700 mm |
Größte Breite des Wagenkastens |
2.590 mm |
Wagenhöhe über Schienenoberkante |
3.725 mm |
Fußbodenhöhe über Schienenoberkante |
1.235 mm |
Höhe der Puffermitte über Schienenoberkante |
1.040 mm |
Lüftung über |
Schieber über Türen und Fenstern |
Wagennummer |
Bremsbauart |
bis 1923 |
ab 1924 |
ab 1933 |
1906/07 |
1927 |
1938 |
1942 |
Bln 69II |
? |
- |
Lftl |
- |
- |
- |
Erläuterung der Abkürzungen
Wagennummer |
Heizungsbauart |
bis 1923 |
ab 1924 |
ab 1933 |
1906/07 |
1927 |
1938 |
1942 |
Bln 69II |
? |
- |
Hhz, Ohz |
- |
- |
- |
Erläuterung der Abkürzungen
Wagennummer |
Beleuchtung |
bis 1923 |
ab 1924 |
ab 1933 |
1906/07 |
1927 |
1938 |
1942 |
Bln 69II |
? |
- |
Gas (620 l) |
- |
- |
- |
Erläuterung der Abkürzungen
Wagennummer |
übergangsfähig nach (RIC-Zeichen) |
bis 1923 |
ab 1924 |
ab 1933 |
1927 |
1938 |
Bln 69II |
? |
- |
- |
- |
Erläuterung der Abkürzungen
|
Abt 1 |
Abteil 1. Klasse |
Sal |
Salon |
Wa |
Waschraum |
G |
Mittelgang |
Ab |
Abort |
Abt 2 |
Abteil 1. Klasse |
|
|
2 Han, Hannover 2, 2 Hannover, 69 Bln, Berlin 69, 69 Berlin, Salon3-Pr 74 |
© 2005-2021 Jens Nestvogel; Alle Rechte vorbehalten; Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Autoren und Rechteinhaber [Kontakt] |
|