Startseite
»
Salon- und Sonderreisewagen
»
Länderbahnbauart
»
Salon3 (Pr 66)
Stand: 22.05.2022
Salonwagen Salon3 (Pr 66)
Wagennummern
Maße / Daten
Gewicht
Bremsbauart
Heizung
Beleuchtung
RIC
Abteilanordnung
Wagenr.
bis 1923
Hersteller/Baujahr
Wagennummer
weiterer Verbleib/Anmerkungen
ab 1924
ab 1933
Frt 11
II
Frt 501
II
Bockenheim 1866
Frt 10 005
?
vermutlich 1929 außer Dienst gestellt
Erläuterung der Abkürzungen
Länge über Puffer
mit Stangen- und Hülsenpuffern
11.477 mm
Länge des Wagenkastens ohne / mit Bremserhaus
9.830 mm / ?
Länge des Untergestells
10.177 mm
Gesamtachsstand
6.704 mm
Größte Breite des Wagenkastens
2.515 mm
Wagenhöhe über Schienenoberkante ohne / mit Oberlicht
3.300 mm / 3.700 mm
Wagenhöhe über Schienenoberkante mit Bremserhaus
3.880 mm
Fußbodenhöhe über Schienenoberkante
1.235 mm
Höhe der Puffermitte über Schienenoberkante
1.040 mm
Lüftung über
Schieber über den Fenstern und/oder im Dachaufbau
Wagennummer
Eigengewicht im Jahr
bis 1923
ab 1924
ab 1933
1906/07
1927
~ 1932
1938
1940
Die Angaben für das Jahr 1940 sind teilweise zu hinterfragen. Sie wurden der "Nachweisung über den Bestand an Personen- und Gepäckwagen, geordnet nach Bauartskizzen" mit Stand vom 31. Dezember 1940 entnommen. Hierin befinden sich mitunter veraltete oder fehlerhafte Daten.
1942
weitere
Frt 501
II
Frt 10 005
?
16,92 t
17 t
1)
-
-
-
-
1)
Gerundeter Wert. Die Angabe wurde einem Verzeichnis entnommen, in dem die Gewichtsangaben ohne Dezimalstellen hinterlegt sind.
Wagennummer
Bremsbauart
bis 1923
ab 1924
ab 1933
1906/07
1927
1938
1942
Frt 501
II
Frt 10 005
?
Wsbr, Harl
Wsbr
-
-
Erläuterung der Abkürzungen
Wagennummer
Heizungsbauart
bis 1923
ab 1924
ab 1933
1906/07
1927
1938
1942
Frt 501
II
Frt 10 005
?
Phz, Dl
Phz
1)
, Nhz
-
-
Erläuterung der Abkürzungen
1)
Im Verzeichnis als Brikettheizung angegeben (Bhz).
Wagennummer
Beleuchtung
bis 1923
ab 1924
ab 1933
1906/07
1927
1938
1942
Frt 501
II
Frt 10 005
?
Gas (760 l)
Gas
-
-
Erläuterung der Abkürzungen
Wagennummer
übergangsfähig nach (RIC-Zeichen)
bis 1923
ab 1924
ab 1933
1927
1938
Frt 501
II
Frt 10 005
?
?
-
Erläuterung der Abkürzungen
P
Plattform mit darüberliegendem Bremserhaus
Ab
Abort
Wa
Waschraum
Sal 1
Großer Salon
Eb
Einstiegsbereich für großen Salon
Sal 2
Kleiner Salon
As
Aussichtsraum
11 Frt, Ffm 11, 11 Ffm, Frankfurt 11, 11 Frankfurt, 501 Frt, Ffm 501, 501 Ffm, Frankfurt 501, 501 Frankfurt, Frt 10005, 10005 Frt, 10 005 Frt, Ffm 10005, 10005 Ffm, 10 005 Ffm, Salon3-Pr 66
© 2005-2021 Jens Nestvogel; Alle Rechte vorbehalten; Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Autoren und Rechteinhaber
[Kontakt]