Fahrzeuge Regierungszüge Besatzungszeit Einsatz bei der DB Einsatz bei der DR Einsatz bei den ÖBB Sonstiges Impressum
Quellenangaben Ι Stand: 24.12.2021
Österreichische Salon- und Sonderwagen

Salonwagen

Verbunden mit der Angliederung der Österreichischen Bundesbahnen (BBÖ) zum 18. März 1938 erweiterte sich der Wagenpark der Deutschen Reichsbahn beträchtlich. Unter den übernommenen Fahrzeugen befanden sich mehrere Salonwagen, von denen im Umzeichnungsplan von 1938 jedoch nur fünf Wagen als "echte" Salonwagen einsortiert worden sind.


 Erläuterung der Abkürzungen

Wagennr.
DRB
Bauart DRB Wagennr. BBÖ Bauart BBÖ Herstellerdaten Bemerkungen
200 086 Wn Salon4ü Öst 91/34 400 Sah Ringhoffer, 1891 Umbau 1934 im BBÖ-Werk Simmering
1940 an Rbd Villach abgegeben
200 087 Vl Salon4i Öst 99 401 Sa unbekannt, 1899 im 2. Quartal 1940 ausgemustert
200 088 Wn Salon4ü Öst 00 403 Sah Ringhoffer, 1900 1938 oder 1939 an Rbd Linz abgegeben
200 089 Wn Salon4ü Öst 10 402 Sah Simmering, 1910 erhielt 1938/39 neue BBÖ-Nummer 507
Ende 1939 zur Ausmusterung vorgesehen und im 2. Quartal 1940 ausgemustert
1940/42 Umbau in Gerätewagen 700 300 Wn
200 090 Wn Salon4ü Öst 13 404 Sah Nesseldorf, 1913  

Salonwagenähnliche Sonderwagen

Neben den vierachsigen Salonwagen wurden auch mehrere zwei- und dreiachsige Salon-, ein Krankensalon- und diverse Gesellschaftswagen von den BBÖ übernommen. Obwohl diese sämtlich als Salonwagen anzusehen und von den Reichsbahn­direktionen in den Jahren 1938/42 auch als solche geführt worden sind, erhielten die Fahrzeuge Nummern und Bezeichnungen aus dem Kreis der Sonderwagen. In der folgenden Aufstellung finden neben diesen Fahrzeugen auch jene Krankenwagen der Gattungen Bükr und Cükr Berücksichtigung, die von der Reichsbahn als Sonderkranken­wagen behandelt worden sind.


Wagennr.
DRB
Bauart DRB Wagennr. BBÖ Bauart BBÖ Herstellerdaten Bemerkungen
200 001 SA4ü (Öst 96) 300 Aa Ringhoffer, 1896 Gesellschaftswagen mit Salon
Laut [4] als VS 146 008 eingeordnet
200 002 Wn SA4ü (Öst 00/37) 345 Aah Ringhoffer, 1900 Gesellschaftswagen (Spielwagen)
200 003 Wn SA4ü (Öst 00/37) 346 Aah Ringhoffer, 1900 Gesellschaftswagen (Spielwagen)
200 004 Wn SA4ü (Öst 00/37) 347 Aah Ringhoffer, 1900 Gesellschaftswagen (Spielwagen)
200 005 Wn SA4ü (Öst 00/37) 348 Aah Ringhoffer, 1900 Gesellschaftswagen (Spielwagen)
im September 1940 unter alter Nummer dauernd an Rbd Danzig überwiesen
200 006 Wn SA4ü (Öst 12/38) 340 Aah unbekannt, 1912 Umbau 1937/38 im BBÖ-Werk Simmering
Salonschlafwagen
200 011 Wn SA3ü Öst 98 355 Aey Ringhoffer, 1898 Gesellschaftswagen mit Salon
1941 Umbau in Unterrichtswg. 703 504 Wn
200 012 Li SA3ü Öst 10 350 Aey Nesseldorf, 1910 Gesellschaftswagen mit Salon
200 013 In SA3ü Öst 11 352 Aey Stauding, 1911 Gesellschaftswagen mit Salon
mit Auflösung der Rbd Innsbruck am 1.4.1939 an Rbd München
200 014 Wn SA3ü Öst 10 353 Aey Nesseldorf, 1913 Gesellschaftswagen mit Salon
1941 Umbau in Unterrichtswg. 703 502 Wn
200 015 Wn SA3ü Öst 10 354 Aey Nesseldorf, 1913 Gesellschaftswagen mit Salon
1941 Umbau in Unterrichtswg. 703 503 Wn
200 021 Wn SAü (Öst 10) 370 Ae Nesseldorf, 1910 Gesellschaftswagen mit Salon
ursprünglich dreiachsig
200 071 Wn Salon4ükr Öst 12 2) 500
(alt: 999)
Akah Ringhoffer, 1912 am 13.9.1938 ausgemustert, trotzdem wurde noch ein Skizzenblatt aufgestellt
200 076 Li Bükr (Öst 13) 3) 600 Bkeh Ringhoffer, 1913 Krankenwagen 2. Klasse
200 077 Wn Bükr (Öst 13a) 3) 601 Bke Ringhoffer, 1913 Krankenwagen 2. Klasse
200 081 Li Cükr (Öst 18) 4) 650 Ckeh Ringhoffer, 1918 Krankenwagen 3. Klasse
200 082 Wn Cükr (Öst 18a) 4) 651 Cke Ringhoffer, 1918 Krankenwagen 3. Klasse
(202 024 Wn) Bi SchBB 351 B Simmering, 1899 bei BBÖ buchmäßig B 20901
bei DRB buchmäßig Bi 202 024 Wn
1941 Umb. in Mannschaftswg. 722 002 Sch 1)

Erläuterung der Fußnoten
1) BBÖ-Wagen 351 wurde von den BBÖ in den zweiachsigen Wagen 370 umgebaut und ist als dieser im Umzeichnungsplan der DRB unter der Nummer 200 021 enthalten. Aus einem Schreiben der Rbd Schwerin vom 7.6.1941 – 22 M8 Fkwp – geht jedoch der Umbau eines Salonwagens "Wien 351" in einen Mannschaftswagen für den Fernmeldebauzug der Rbd Schwerin, 722 002 Sch, hervor [7]. In einem zweiten Schreiben der Rbd Schwerin vom 6.1.1942 – 22 M8 Füs – wird als Herkunft abweichend "Sch.B.B. 351" angegeben [6], die gleiche Bezeichnung findet sich in den Erläuterungen der Rbd Schwerin zu den Veränderungen im Wagenbestande für das Geschäftsjahr 1941 [7]. Der Wagen stammt somit von der privaten Schneebergbahn, die seit 1937 durch die BBÖ und später durch die DRB betrieben wurde.
2) Im Nummernplan von 1938 sowie in den Personenwagenvorschriften aus dem Jahr 1942 (PWV, DV 409) wird die Gattung als A4ükr angegeben, ein im Archiv des DB Museums Nürnberg erhaltenes Skizzenblatt aus der Zeit nach 1941 gibt die Gattung jedoch als "Sdr kr 4ü - Öst 12 -" an. Nach den Bezeichnungsregeln der Reichsbahn wäre die Bauart 1938/39 damit als Salon4ükr Öst 12 geführt worden.
3) Im Nummernplan von 1938 wird als Gattung nur Bükr angegeben, in einer Aufstellung aus dem Jahr 1942 werden die Wagen jedoch als SdrBükr geführt.
4) Im Nummernplan von 1938 wird als Gattung nur Cükr angegeben, in einer Aufstellung aus dem Jahr 1942 werden die Wagen jedoch als SdrCükr geführt.


Weiterführende Links
 Quellenangaben
 Zurück zur Übersicht der Salon- und Sonderreisewagen
 
© 2005-2021 Jens Nestvogel; Alle Rechte vorbehalten; Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Autoren und Rechteinhaber [Kontakt]