Wagennr. |
Gattung |
Verwendungszweck / Herkunft |
Verbleib / Bemerkungen |
Bln 700 551 |
Dienst 5ü |
Meßwagen für Lokomotiven, Bremsen und Oberbau (1923)
ex Bln 8955, ex Bln 3982, ex Bln 93 (Dienst 5ü) |
Bln 700 558 [siehe dort] |
Bln 700 552 |
Dienst 4ü |
Wärmemeßwagen
1923 Umbau aus Salon 4ü, Bln 25, ursprünglich Bln 4 |
(1950/51: Bln 734 302)
(1958: 823-603)
(1971: 60 50 99-66 666-7)
(1996 außer Dienst, 1998 zerlegt)
|
Bln 700 553 |
Dienst 3 |
Beiwagen zum Meßwagen für Schwingungsforschung |
|
Bln 700 553II |
Dienst 4ü |
Werkstattwagen mit Krafterzeugungsanlage
1936 Umbau aus C 4i-30, 72 057 Bsl
(genannter Umbauzeitpunkt ist fraglich, Herrichtung erfolgte vermutlich erst 1939/40)
|
nach 1949 ÖBB-Meßwagen 950.200
1986: 50 81 99-69 000-1
Museumswagen 80 81 973 2 943-2
|
Bln 700 554 |
Dienst 6ü |
Meßwagen 2 für Lokomotiven (und Triebwagen) ex Bln 8962, 1922/23 Umbau aus Salon 6ü, Bln 5AII |
1948/50: Meßbeiwagen
1958: 822-602
1963: Ferienobjekt auf Usedom
+ 1970 (als 60 50 99-08 605-6 ?)
heute in Pasewalk erhalten
|
Bln 700 555 |
Dienst 4i |
Meßwagen 3 (Bezeichnung 1937; für Wagenheizungen?) ex Bln 8951, ex Bln 3978, Umbau aus WL 4i, 012 |
|
Bln 700 556 |
Dienst 4ü |
Meßwagen für Bremsversuche ex Bln 8952, ex Bln 3979, Umbau aus Salon 4ü, Bln 51, ursprünglich WR 4, Erf 17 |
|
Bln 700 557 |
Dienst ... |
Beobachtungswagen für Bremsversuche |
|
Bln 700 558 |
Dienst 5ü |
Meßwagen 1 für Lokomotiven ex Bln 700 551 |
1948/50: Meßwagen Bln 734 304
ca. 1951: Hal 701 986
1958: 822-612
1971: 60 50 99-68 607-9
1998 zerlegt
|
Bln 700 559 |
Dienst ... |
? |
|
Bln 700 560 |
Dienst 3i |
Beobachtungswagen für Bremsversuche ex Bln 8958, 1916/17 Umbau aus Salon 3i, Esn 2 |
|
Bln 700 561 |
Dienst ... |
Meßwagen für Ermittlung der Leistungen vom Dampf- und Elloks |
|
Bln 700 562 |
Dienst 4ü |
Meßwagen für Bremsversuche 1925 Umbau aus Salon 4ü, Bln 16 (Gepäckwagen) |
|
Bln 700 563 |
Dienst 4ü |
Meßwagen 2 der Versuchsabteilung für Wagen zur Untersuchung von Heizung, Lüftung und Beleuchtung (1938: Meßwagen 2a, Reaktivierung)
1930 (?) Umbau aus Salon 4ü, Erf 1 |
1948: Han 729 035
1953: Han 5080 |
Bln 700 564 |
Dienst 6ü |
Meßwagen A für elektrische Lokomotiven ex Bln 8967, 1923 Umbau aus Salon 6ü, Bln 12 |
1934: Mü 700 601 [siehe dort] |
Bln 700 565 |
Dienst ... |
Beobachtungswagen für Bremsversuche |
|
Bln 700 566 |
Dienst 4ü |
Meßwagen für Bremsversuche Umbau aus AB 4ü Pr 09, Han 2686 oder Salon 4ü, Erf 4 2) |
1948: Han 729 027
1953: Han 5068
|
Bln 700 567 |
Dienst ... |
? |
|
Bln 700 568 |
Dienst ... (Salon 4ü) |
vermutlich: Arbeitswagen für bewegliche Funkstationen,
Umbau aus Salon 4ü Pr 03, Ost 10 003 |
|
Bln 700 569 |
WL 4ü |
Begleitwagen für bewegliche Funkstationen Umbau aus WL 4ü Pr der Reihe 060 bis 077 |
|
Bln 700 570 |
Dienst ... |
? |
|
Bln 700 571 |
Dienst 4ü |
Brückenmeßwagen 1 (Baujahr Spenderwagen: 1893) |
1936 (?): Mü 702 607 [siehe dort] |
Bln 700 572 |
Dienst 6ü |
Oberbaumeßwagen 1
1926/27 Umbau aus Salon 6ü, Erf 10 005, urspr. Erf 6 |
Ende 1944 durch Kriegseinwirkung zerstört |
Bln 700 573 |
Dienst 4ü |
Meßwagen B für elektrische Versuche
1928 Umbau aus WL 4ü (ursprünglich 068 ?) |
vermutlich 1934 Umzeichnung zu Mü 702 602 |
Bln 700 573II |
Dienst 4ü |
Meßwagen 2 für Wärme- und Energiewirtschaft 1939 hergerichtet aus einem preußischen C 4ü nach Musterblatt Ia 6a mit Schwanenhalsdrehgestellen |
im Juli 1946 mit ausgebrannter Inneneinrichtung auf Bf Leipzig Hbf abgestellt |
Bln 700 574 |
Dienst 4ü |
Meßwagen 1 der Versuchsabteilung für Wagen zur Lauf- und Schwingungsuntersuchung
1928 Umbau aus Salon 6ü, Bln 10 011, urspr. Bln 15
anfänglich eventuell Dienst 6ü
nach Lieferung Bln 700 592 wsl. Weitergabe an die Meßgruppe für zweiachsige Personenwagen und Güterwagen
|
1948: Han 729 034
1953: Han 5054 |
Bln 700 575 |
Dienst 4ü |
Brückenmeßwagen 2 Umbau aus Salon 4ü, Dre 10 004, urspr. Sa 448 |
1936: Mü 702 608 [siehe dort] |
Bln 700 576 |
Dienst 4ü |
Gasversuchswagen 2
1930 Umbau aus Salon 4ü, Mz 10 004, urspr. Mz 4 |
|
Bln 700 577 |
Dienst 6ü |
Meßwagen 3 für Lokomotiven
1930 Umbau aus Salon 6ü, Bln 10 018, urspr. Bln 1II |
|
Bln 700 578 |
Dienst 6ü |
Gasversuchswagen 1
1930 Umbau aus Salon 6ü, Bln 10 019, urspr. Bln 1A |
|
Bln 700 579 |
Dienst 4ü |
Brückenmeßwagen 3 (Baujahr Spenderwagen: 1901) |
1936: Mü 702 609 [siehe dort] |
Bln 700 580 |
Dienst 6ü |
Oberbaumeßwagen 2
Umbau aus WL 6ü, 20258 (Mitropa), urspr. 0181 |
1953: Han 5096 |
Bln 700 581 |
Dienst 6ü |
Beiwagen zu Oberbaumeßwagen Bln 700 580
Umbau aus WL 6ü, 20052 (Mitropa), urspr. 0190
(nach anderer Quelle ex Mitropa-WL 6ü, 20292, urspr. 0193) |
1953: Han 5097
1964: 719 023 |
Bln 700 582 |
Dienst 6ü |
Beiwagen zu Oberbaumeßwagen Bln 700 572 oder Oberbaumeßwagen 3
1932 (?) Umbau aus WL 6ü, 20268 (Mitropa) , urspr. 0186 3) |
1948: Han 729 025
1953: Han 5059 |
Bln 700 583 |
Dienst 6ü |
Beiwagen zu Oberbaumeßwagen Bln 700 582 (fraglich)
1932 (? 4)) Umbau aus WL 6ü, 20280 (Mitropa) , urspr. 0187 |
|
Bln 700 584 |
Dienst ... |
Beobachtungswagen für Drehgestelle |
|
Bln 700 585 |
Dienst ... |
? |
|
Bln 700 586 |
Dienst 4ü |
Meßwagen 2 der Versuchsabteilung für Wagen für Heizungs- und Lüftungsversuche 1934/36 Umbau aus C 4ü-28, 16 415 5) |
nach 1949 ÖBB-Meßwagen 950.100
1986: 50 81 99-73 001-3
1993 Verkauf an HZ: 50 78 99-76 001-5
|
Bln 700 587 |
Dienst 4ü |
Meßwagen für lokomotivtechnische Untersuchungen 1934 Umbau aus Pw 4ü-28, 105 136 Ost bereits 1932 noch unter der alten Nummer Ost 90 203 als Meßwagen für Schwingungsforschung im Einsatz [10] |
1948: Han 729 031
1953: Han 5044
1971: 51 80 99-60 010-9 (?)
19??: Köl 5406 (?)
19??: 60 80 99-69 901-9
Eisenbahn- und Heimatmuseum Erkrath-Hochdahl
|
Bln 700 588 |
Dienst ... |
Meßbei-/Werkstattwagen (Laufsicherheitsprüfungen) |
1942 bei Unfall zerstört |
Bln 700 589 |
WL 6ü |
Meßbeiwagen für ? (wsl. Heizung, Lüftung und Beleuchtung) Umbau aus WL 6ü (?: Bj. 1907, Breslau) |
1948: Han 729 026
1953: Han 5042
|
Bln 700 590 |
Dienst 4ü |
ex Pw 4ü stählerner Bauart, Kabelwagen zum Meßwagen für Heizungs- und Lüftungsversuche (zunächst für Bln 700 563, ab 1934 für Bln 700 586) |
|
Bln 700 591 |
Dienst 5ü |
Meßwagen A für Lokomotiven (Neubau 1939) |
|
Bln 700 592 |
Dienst 4ü |
Meßwagen 1 der Versuchsabteilung für Wagen zur Lauf- und Schwingungsuntersuchung; Neubau 1936/37 |
1948: Han 729 020
1953: Han 5051
1971: 51 80 99-60 014-1
|
Bln 700 593 |
Dienst 4ü |
? (Neubau 1936) |
|
Bln 700 594 |
Dienst 4ü |
? (Neubau, Bestellung eventuell 1940 storniert) |
|
Bln 700 595 |
Dienst ... |
? |
|
Bln 700 596 |
Dienst ... |
? |
|
Bln 700 597 |
Dienst 4ü |
Meßbeiwagen für ?
1935 Umbau aus Salon 4ü, 10 326 Stn, urspr. Bln 11 |
1948: Han 729 028
1953: Han 5069 |
Bln 700 598 |
Dienst ... |
? |
|
Bln 700 599 |
Dienst ... |
? |
|
Bln 700 600 |
Dienst ... |
Büro- und Mannschaftswagen (Laufsicherheitsprüfungen)
(Baujahr vor 1902) |
1942 bei Unfall zerstört |
Bln 702 207 |
Dienst 4i ? |
Meßwagen für Verbrennungstriebwagen 1937 Umbau aus BC 4ivS-34a, 145 071 |
|
Bln 702 405 |
Dienst 6ü |
Meßbeiwagen/Werkstattwagen zum Meßwagen für Lauf- und Schwingungsuntersuchung (Bln 700 574)
evtl. 1928 hergerichtet aus dem von der Mitropa zurückgegebenen WL 6ü 20182 (ursprünglich 0154; Deutz 1907)
nach Lieferung Bln 700 592 evtl. Weitergabe an die Meßgruppe für zweiachsige Personenwagen und Güterwagen
|
|
Bln 700 171 (nicht sicher) |
Dienst 4ü |
Meßwagen für ?
1936 Umbau aus AB 4ü-28, 11 499 |
1948: Han 729 036
1953: Han 5081
1971: 51 80 99-60 025-7 |
Bln 703 102 |
Dienst 4ü |
Bremsversuchswagen vermutlich ex BC 4ü Pr 14, 15 977 |
1944: Rückbau zu BC 4ü, 15 977 |
Bln 703 104 |
Dienst 4ü |
Bremsversuchswagen vermutlich ex C 4ü Pr 13, 18 425 |
1944: Rückbau zu C 4ü, 18 425 |
Bln 703 105 |
Dienst 4ü |
Bremsversuchswagen vermutlich ex C 4ü Pr 13, 18 426 |
1944: Rückbau zu C 4ü, 18 426 |
Bln 703 106 |
Dienst 4ü |
Bremsversuchswagen vermutlich ex C 4ü Pr 13, 18 501 |
1944: Rückbau zu C 4ü, 18 501 |
Bln 703 108 |
Dienst 4ü |
Bremsversuchswagen vermutlich ex C 4ü Pr 13, 18 462 |
1944: Rückbau zu C 4ü, 18 462 |
Bln 703 109 |
Dienst 4ü |
Bremsversuchswagen vermutlich ex C 4ü Pr 13, 18 403 |
1944 durch Kriegseinwirkung zerstört |
Bln 703 111 |
Dienst 4ü |
Bremsversuchswagen vermutlich ex C 4ü Pr 13, 18 413 |
1944: Rückbau zu C 4ü, 18 413 |
Bln 703 112 |
Dienst 4ü |
Bremsversuchswagen vermutlich ex C 4ü Pr 13, ? |
1943/44 Umbau zu Beiwagen des Meßzugs für Laufsicherheits- prüfungen (Nr. unbekannt) |
Bln 703 114 |
Dienst 4ü |
Bremsversuchswagen vermutlich ex C 4ü Pr 13, 18 341 |
1944: Rückbau zu C 4ü, 18 341 |
Bln 703 115 |
Dienst 4ü |
Bremsversuchswagen vermutlich ex C 4ü Pr 13, 18 375 |
1944: Rückbau zu C 4ü, 18 375 |
|
Mü 700 601 |
Dienst 6ü |
Meßwagen A des Elektrotechnischen Versuchsamts 1934 umgezeichnet aus Bln 700 564 |
1948: Mü 729 006
1953: Mü 5010 (Erstbelegung) |
Mü 700 661 |
Dienst 6ü |
Meßwagen A für Dampf- und elektrische Lokomotiven ex Versuchswagen Mü 25 |
1934 (?): Mü 700 756 [siehe dort] |
Mü 700 756 |
Dienst 6ü |
Meßwagen A des ElVersA (ab 1934: Meßwagen B) 1934 (?) umgezeichnet aus Mü 700 661 |
1948: Mü 729 007
1953: Mü 5xxx
195?: Mü 7930
noch vorhanden |
Mü 702 602 (nicht sicher, siehe rechts) |
Dienst 4ü |
Meßwagen C des Elektrotechnischen Versuchsamts Umbau aus WL 4ü 1934 vermutlich Umzeichnung aus Bln 700 573 eventuell nicht Mü 702 602 sondern Mü 702 603 |
gelangte noch zur DB, dort als Meßwagen C alt (Nummer nicht bekannt) |
Mü 702 605 |
Dienst 4ü |
Meßwagen H des Elektrotechnischen Versuchsamts 1934/35 Umbau aus Pw 4ü-30, 105 521 (oder 105 471) |
1948: Mü 729 013
1953: Mü 5017
1971: 51 80 99-43 008-5 |
Mü 702 606 |
Dienst ... |
? |
|
Mü 702 607 |
Dienst ... |
Brückenmeßwagen 1936 (?) umgezeichnet aus Bln 700 571 |
1948: Mü 729 001
|
Mü 702 608 |
Dienst 4ü |
Brückenmeßwagen 1936 umgezeichnet aus Bln 700 575 |
1948: Mü 729 002
1953: Mü 5004 (Erstbelegung)
19??: Han 7619 (Büro-Zugleiterwg.)
|
Mü 702 609 |
Dienst ... |
Brückenmeßwagen 1936 umgezeichnet aus Bln 700 579 |
1948: Mü 729 003
|
Mü 702 610 |
Dienst ... |
Brückenmeßwagen (Baujahr Spenderwagen: 1899) |
1948: Mü 729 004
1953: Mü 5003 (Erstbelegung)
|
Mü 702 611 |
Dienst 5ü |
Meßwagen F des Elektrotechnischen Versuchsamts Neubau 1937 |
1948: Mü 729 012
1953: Mü 5016
1971: 51 80 99-43 007-7 |
Mü 702 612 |
Dienst 4ü |
Meßwagen für Dampf- und elektrische Fahrzeuge
1939 umgezeichnet aus (Wien?) 703 201,
ex BBÖ-Meßwagen 96 301
ab ca. 1940 leihweise an LVA Grunewald als Geräte- und Bürowagen abgegeben
|
nach 1945: Unterrichtswagen Bln 734 306
1959: Meßwagen 824-604
1966: 60 50 99-66 664-2
im SFW Delitzsch noch vorhanden
|
Mü 7xx xxx |
Dienst 3i |
Meß(geräte)wagen D des ElVersA Umbau aus Pw 3i Wü 12a oder Pw 3i Wü 13 möglicherweise Mü 702 603 |
|
Mü 7xx xxx |
Diensti |
Meß(geräte)wagen E des ElVersA Umbau aus preußischem Di oder Cgi möglicherweise Mü 702 604 |
|
|
Hl 700 551 nicht sicher 1) |
Dienst 4ü |
Meßwagen für ? 1938 Umbau aus AB 4ü-28, ? oder C 4i-30, ? |
1948: Han 729 021
1953: Han 5055
1971: 51 80 99-60 018-2 |
Hl 700 586 |
Dienst 4ü |
Heizungsmeßwagen 1939 (?) Umbau aus BC 4i-37, ? |
1948: Han 729 030
1953: Han 5038
19??: Mü 5006
1971: 51 80 99-69 002-7
|
Hl 700 588 |
Dienst 4ü |
Meßbeiwagen für ? 1939 (?) Umbau aus BC 4i-35, 33 539 Han |
1948: Han 729 032
1953: Han 5039
1971: 51 80 99-60 007-5
|
Hl 700 589 |
Dienst |
Meßgerätewagen Umbau aus Gms 30, Oppeln 65765 |
1948: Han 729 033
|
|
Esn 706 003 |
Dienst ... |
Brückenprüfungswagen |
|
|
Stg 730 001 |
Dienst ... |
Meßwagen für Zugkraft und Geschwindigkeit |
|