Fahrzeuge Regierungszüge Besatzungszeit Einsatz bei der DB Einsatz bei der DR Einsatz bei den ÖBB Sonstiges Impressum
Stand: 06.04.2007
Pixelzeichnung
Salonbürowagen Sdr Büro 4ü-43/44

Wagennummer: 10 256 Bln
Dieser Wagen war in den Planungen der Reichsbahn ursprünglich nicht enthalten und wurde erst ein Jahr vor Kriegsende vom Raw Potsdam fertiggestellt. Aber das ist nicht die einzige Tatsache, die ihn fast als Sonderling unter den Salonwagen erscheinen läßt. Auch seine geringe LüP und die vergleichsweise einfache Innen- einrichtung spielen dieser Einschätzung in die Hände.
Allerdings stimmt diese Einschätzung nur bedingt, da während des Kriegs eine ganze Reihe von Arbeitswagen für die Befehls- und Regierungszüge in Auftrag gegeben worden sind (v. a. für erstere). Im Gegensatz zum 10 256 Bln behielten diese Wagen jedoch in der Regel die Nummer ihres Spenderwagens (beispielsweise Arbeitswagen 19 470 Bln, ehemals Rohbau C 4ü-38). Warum das beim 10 256 Bln anders war, kann nicht mit absoluter Sicherheit gesagt werden, vielleicht hängt es jedoch einfach mit der außergewöhnlichen Vorgeschichte des Rohbaus zusammen, der ursprünglich als Meßwagen für das OKH vorgesehen und für diesen Zweck bei LHW Breslau gefertigt worden war (eventuell für Krupp, denn in einem Schreiben des RZA Berlin taucht die Bezeichnung "Meßwagen Krupp" auf). Nach einer Verfügung von Ende Dezember 1943 erwarb die Deutsche Reichsbahn den Wagenkasten schließlich.
Abgesehen von der Fenstereinteilung und einigen weiteren Details entspricht der Wagenkasten weitgehend dem eines normalen AB 4ü-38, was gegenüber den anderen Salonwagen zu einem leicht veränderten Erscheinungsbild führt (z. B. bei Übergangstüren, Puffern und Signalhalternischen). Nach dem Innenausbau, dessen Kosten im übrigen die Parteikanzlei zu tragen hatte, fanden sich im Fahrzeug neben Abort und Ofenraum auch ein Fernschreibraum, ein Aufenthaltsraum, ein Schreib- maschinenraum (für Sekretärinnen) sowie je ein kleiner und ein großer Arbeitsraum. Die Einrichtung war dem Zweck entsprechend recht einfach gehalten: Für die Wände, Türen und Schränke kamen Rüster und Eiche zur Anwendung (teils als Furnier, teils massiv), während die Decke in allen Räumen einen Anstrich in schlichtem Weiß erhielt. Nähere Angaben können dazu momentan leider nicht gemacht werden.
Wie bereits beschrieben erfolgte der Ausbau des Wagens im Raw Potsdam, welches den Wagen vermutlich Mitte August 1944 an die Reichsbahn übergeben konnte.

Verwendung und Umbauten bis 1945
Zum Einsatz des 10 256 Bln ist leider nicht allzu viel bekannt, außer daß er dem Leiter der Parteikanzlei - Martin Bormann - zur Verfügung gestanden hat (die Parteikanzlei ist nicht mit der Reichskanzlei zu verwechseln). Da Bormann jedoch zu den engsten (und gefürchtetsten) Vertrauten Hitlers zählte, kann man mit einiger Gewissheit davon ausgehen, daß der Wagen die meiste Zeit entweder im Vorzug oder im Hauptzug Hitlers eingestellt war. Diese These wird von der Tatsache gestützt, daß der Wagen nachweislich bei der letzten (Irr-) Fahrt dieser beiden Züge dabei war.
Bei Kriegsende befand sich der Wagen wie die übrigen Wagen des Zuges "Brandenburg" in Österreich, wo er dann auch von der US Army beschlagnahmt wurde, die ihn fortan für eigene Zwecke vorhielt. Im Jahr 1955 wurde er schließlich den Österreichischen Bundesbahnen übergeben.

Weiterführende Links
 Übersichtsskizzen
 Einsätze bei den Alliierten Streitkräften
 Der Wagen 10 256 bei den Österreichischen Bundesbahnen
 Zur Übersicht der heute noch vorhandenen Neubausalonwagen
 Quellenangaben
 Zurück zur Übersicht der Neubausalonwagen

Technische Daten
Herstellerwerk Raw Potsdam (LHW Breslau)
Baujahr 1944  (Wagenkasten: 1943)
Beschafft auf Vertrag ?
Eigengewicht 45,2 t
Länge über Puffer 21.824 mm
Länge des Wagenkastens (mit Schürzen) 21.524 mm
Länge des Wagenkastens (ohne Schürzen) 20.524 mm
Drehzapfenabstand 14.660 mm
Größte Breite des Wagenkastens 2.946 mm
Wagenhöhe über Schienenoberkante 3.980 mm
Fußbodenhöhe über Schienenoberkante 1.260 mm
Drehgestellbauart Görlitz III leicht 4.Federung
Drehgestellachsstand 3.000 mm
Generatorbauart Tatzlagergenerator ZOG (?)
Bremsbauart Hiksbr, Hnbr
Heizungsbauart Whzde, Ofen
Beleuchtung Elektrisch
Schlußsignalhalter In Dachnischen versetzt
Dachlüfter Kuckuckslüfter 5 Stück
Abteile Einstiegsräume 2x
Endabort 1x
Ofenraum 1x
Fernschreibraum 1x
Aufenthaltsraum 1x
Arbeitsraum für zwei Sekretärinnen 1x
kleiner Arbeitsraum 1x
großer Arbeitsraum 1x
10256 Bln, SalBüro 4ü-43/44, SalBüro4ü-43/44, SalonBüro 4ü-43/44, SalonBüro4ü-43/44, SdrBüro 4ü-43/44, SdrBüro4ü-43/44, Berlin, Salonwagen
© 2005-2021 Jens Nestvogel; Alle Rechte vorbehalten; Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Autoren und Rechteinhaber [Kontakt]